
Eigene Loops werden nicht im Loop-Browser angezeigt
Wenn Sie GarageBand installieren, wird ein Index für alle im Lieferumfang enthaltenen Apple Loops auf Ihrem Computer installiert. Der Loop-Browser verwendet diesen Index zum Auffinden von Loops und zum Anzeigen von Informationen über diese Loops in der Ergebnisliste. Wenn Sie weitere Loops zu Ihrer Sammlung hinzufügen, müssen Sie sie auf den Loop-Browser bewegen, damit sie zum Index hinzugefügt werden.
GarageBand kann auch Loops verwenden, die für andere Musiksoftware erstellt wurden. In manchen Fällen werden diese Loops aber nicht im Loop-Browser angezeigt.
Wenn Ihre Loops nicht im Loop-Browser anzeigt werden, versuchen Sie Folgendes:
- Wählen Sie “GarageBand” > "Einstellungen", klicken Sie in "Loops" und entfernen Sie die Markierung aus dem Feld "Filter für bessere Suchergebnisse". Wenn diese Option aktiviert ist, werden im Loop-Browser nur Loops in Tonarten angezeigt, die nahe bei der Projekttonart liegen.
- Achten Sie darauf, neue Loops hinzuzufügen, indem Sie sie auf den Loop-Browser bewegen. Kopieren oder bewegen Sie sie nicht direkt in die Apple Loops Bibliothek. Wenn Sie Loops über den Loop-Browser bewegen, fügt GarageBand sie der Apple Loops Bibliothek und dem Index hinzu.
- Öffnen Sie das Fenster "Master-Spur" und wählen Sie "Alle anzeigen" aus dem Einblendmenü oben im Bereich "Spurinformationen" aus.
- Wenn Sie andere als Apple Loops hinzufügen und diese nach dem Indizieren nicht im Loop-Browser angezeigt werden, müssen Sie sie ggf. aus dem Finder in die Timeline bewegen, um sie zu einem Projekt hinzuzufügen. Loops, die aus dem Finder bewegt werden, werden nicht im Loop-Browser angezeigt.
