
Informationen über die Timeline
In der Timeline erstellen Sie das Arrangement Ihres Projekt.
Die Timeline enthält Zeilen, die als "Spuren" bezeichnet werden. Jede Spur erstreckt sich von Anfang bis Ende des Projekts. Ein GarageBand Projekt kann zwei Arten von Spuren aufweisen:
- Spuren für echte Instrumente, die Regionen für echte Instrumente enthalten, die Sie beim Aufnehmen eines echten Instruments oder beim Hinzufügen eines Loops mit einem echten Instrument oder einem Software-Instrument erstellt haben.
- Software-Instrument-Spuren. Diese enthalten Software-Instrument-Regionen, die Sie beim Aufnehmen eines (virtuellen) Software-Instruments oder beim Hinzufügen eines Software-Instrument-Loop erstellt haben.
Oben in der Timeline befindet sich das Beat-Lineal, das die Takte und Beats anzeigt, also die musikalischen Zählzeiten. Sie können die Objekte in der Timeline visuell an den Teilstrichen im Beat-Lineal ausrichten. Es ist auch möglich, das Timeline-Raster zu verwenden, um Objekte in der Timeline exakt an Beats und Takten im Beat-Lineal auszurichten. Sie können auch blättern, um andere Teile der Timeline sehen zu können, und Sie können einzoomen, um präzise bearbeiten zu können, oder auszoomen, um einen größeren Teil des Projekts auf einmal zu sehen.
Die Abspielposition ist eine senkrecht durch die Timeline verlaufende Linie. Sie zeigt die Stelle, die gerade in einem Projekt gespielt wird.
Weitere Informationen zu Takten und Beats finden Sie im Glossar.
