GarageBand Symbol

Bearbeiten von Regionen für echte Instrumente

Das Bearbeiten von Regionen erfolgt im Editor. Der Editor ist einem Mikroskop vergleichbar. Er liefert eine Nahaufnahme eines kleinen Ausschnitts einer Spur in der Timeline. Wenn Sie eine Spur oder eine Region im Editor darstellen, richten sich die angezeigten Informationen nach dem Typ der jeweils ausgewählten Spur oder Region.

Bei Spuren für echte Instrumente zeigt der Editor ein Oszillogramm der Regionen in der Spur. Sie können Regionen für echte Instrumente umbenennen und Regionen transponieren, die aus Loops für echte Instrumente (blau) erstellt wurden. Sie können Regionen für echte Instrumente umbenennen und Regionen transponieren, die aus Loops für echte Instrumente (blau) oder aus Loops mit Aufnahmen echter Instrumente (lila) erstellt wurden, nicht jedoch aus importierten Audiodateien (orange). Sie können auch festlegen, ob Aufnahmen echter Instrumente und Loops dem Tempo des Projekts folgen sollen.

Der Editor besitzt auch ein eigenes Beat-Lineal und eine eigene Abspielposition sowie mehrere Steuerelemente. Dazu gehört ein horizontaler Zoom-Regler, ein Feld für den Namen der Region und ein Schieberegler zum Transponieren.

Der Editor besitzt ein eigenes Raster, das Sie unabhängig von der Haupt-Timeline festlegen können. Klicken Sie in die Taste "Raster" (mit dem Linealsymbol) in der oberen rechten Ecke des Editors, um den Rasterwert auszuwählen.

Sie können den Editor auch vergrößern, um mehr Platz zum Arbeiten zu haben. Platzieren Sie den Zeiger im grauen Bereich des GarageBand Fensters über dem Editor entweder links neben der Taste "Aufnahme" oder rechts neben der Zeitanzeige, um die Fenstergröße des Editors wunschgemäß einzustellen.

Gehen Sie wie folgt vor, um den Editor einzublenden:

Klicken Sie in die Taste "Editor" (die Taste mit dem Scherensymbol) oder öffnen Sie die Region, die bearbeitet werden soll, durch Doppelklicken.

Editor, echte Instrumente

Weitere Informationen zu Noten und Tonhöhe finden Sie im Glossar.

Feedback SymbolWar diese Seite für Sie hilfreich? Bitte Feedback senden (nur englisch).