
Verzögerung zwischen Spielen und Hören eines Tons
Abhängig von der verwendeten Computer- und Audiohardware kann es zu einer geringfügigen Verzögerung beim Spielen und Aufnehmen von echten oder von Software-Instrumenten kommen.
Diese Verzögerung oder "Latenzzeit" kann auftreten, weil es eine kurze Zeit dauert, bis die Eingabe von einem echten Instrument den Eingang des Computers erreicht und dort weiterverarbeitet worden ist.
Latenz kann auch entstehen, wenn der Regler für die Dämpfungsstärke (Ducking) der Master-Spur nicht auf Null gesetzt ist. Diese Dämpfung kann zu Latenz bei echten Instrumenten und bei Software-Instrumenten führen.
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um die Latenzzeit zu verringern:
Echte Instrumente: Wählen Sie "GarageBand" > "Einstellungen", klicken Sie in "Audio/MIDI" und klicken Sie dann neben "Optimieren für" in die Option "Minimale Verzögerung bei Live-Wiedergabe von Instrumenten".
Bei echten und bei Software-Instrumenten: Öffnen Sie den Bereich "Spurinformationen", klicken Sie in die Master-Spur und setzen Sie den Regler "Stärke für Ducking" auf Null.
Die Auswahl von "Minimale Verzögerung bei der Live-Wiedergabe von Instrumenten" beansprucht mehr Rechenleistung des Computers. Hierdurch kann, besonders bei langsameren Computern, die Gesamtleistung des Systems beeinträchtigt werden.
