
Auffinden von Loops in benachbarten Tonarten
Wenn Sie einen Loop in der Timeline hinzufügen, passt GarageBand automatisch Tempo und Tonart des Loops an Tempo und Tonart des jeweiligen Projekts an. GarageBand gleicht die Tonart an, indem das Programm die aus dem Loop erstellte Region transponiert. Das Transponieren einer Region um eine größere Anzahl Halbtöne kann zu unerwünschten Ergebnissen führen, z. B. wenn das Instrument dadurch sein natürliches Klangspektrum verlässt.
Sie können die in der Ergebnisliste des Loop-Browsers angezeigten Loops für echte Instrumente auf Objekte eingrenzen, deren Tonarten nicht mehr als zwei Halbtöne höher oder tiefer liegen als die des Projekts. Bei einem Projekt in A-Dur können z. B. die Loops, die angezeigt werden, auf die Tonarten G, Gis, A, Ais und B eingegrenzt werden.
Gehen Sie wie folgt vor, um Loops in benachbarten Tonarten zu suchen:
- Öffnen Sie die GarageBand Einstellungen und klicken Sie in "Loops".
- Markieren Sie im Bereich "Loops" das Feld "Filter für bessere Suchergebnisse".
Weitere Informationen zu Tonarten und Halbtönen finden Sie im Glossar.
