
Informationen über Regionen
Beim Aufnehmen eines echten Instruments oder eines Software-Instruments erstellen Sie eine so genannten "Region" in der Spur des Instruments, die weiteres aufgenommenes Musikmaterial enthält. Wenn Sie einen Loop in die Timeline bewegen, erstellen Sie damit auch eine Region von diesem Loop. Alle Änderungen, die Sie an der Region vornehmen, z. B. Teilen oder Transponieren, ändern nicht die Originalaufnahme bzw. den Original-Loop.
Regionen für echte Instrumente, die Sie aufnehmen, sind lila, Regionen für echte Instrumente, die als Loops erstellt wurden, sind blau, und Regionen für echte Instrumente, die aus Audiodateien importiert wurden, sind orange. Regionen für Software-Instrumente aus Aufnahmen, Loops oder importierten MIDI-Dateien sind grün.
Regionen gehören zusammen mit Spuren zu den wesentlichen Elementen eines Projekts. Es gibt mehrere Möglichkeiten, Regionen zu bearbeiten:
- Ausschneiden, Kopieren und Einsetzen von Regionen
- Verlängern oder Verkürzen von Regionen zum Ändern der Abspieldauer der jeweiligen Region
- Transponieren von Regionen in eine andere Tonart (nur Regionen, die aus Loops und aus Software-Instrument-Aufnahmen erstellt wurden)
- Bewegen von Regionen in eine andere Spur oder an eine andere Stelle in der Timeline
- Festlegen, ob Regionen für echte Instrumente mit dem Projekttempo übereinstimmen
- Anpassen einzelner Noten an den Takt (nur bei Software-Instrument-Regionen)
- Bearbeiten der einzelnen Noten von Software-Instrument-Regionen im Editor zum Anpassen von deren Takt, Länge und Tonhöhe
Weitere Informationen zur Bearbeitung von Regionen mit echten und mit Software-Instrumenten finden Sie unter "Verwandte Themen".
Verwandte Themen
Bearbeiten von Regionen für echte Instrumente
Bearbeiten von Regionen für Software-Instrumente
