
Verwenden des Timeline-Rasters
GarageBand besitzt ein unsichtbares Timeline-Raster. Damit können Sie automatisch Objekte in der Timeline und im Editor an Takten, Beats und Noten im Beat-Lineal ausrichten.
Wenn Sie das Timeline-Raster aktivieren, führen die folgenden Aktionen zum Ausrichten eines Objekts am nächstgelegenen Rasterpunkt in der Timeline:
- Bewegen von Loops in die Timeline
- Bewegen von Regionen
- Verlängern oder Verkürzen von Regionen
- Bewegen der Abspielposition
- Bewegen der Wiederholregion
- Bewegen der Steuerpunkte auf den Lautstärke- und Steuerkurven
Das Raster gilt auch für Objekte im Editor, sofern der Editor geöffnet ist. Das Raster kann im Editor auch für einzelne Noten in Spuren für Software-Instrumente angewendet werden.
Sie können das Raster auf jeden der folgenden Notenwerte einstellen:
- 1/4 Noten, 1/8 Noten, 1/16 Noten, 1/32 Noten und 1/64 Noten
- 1/4-Triolen, 1/8-Triolen, 1/16-Triolen
- 1/8 Noten Swing (leicht), 1/8-Noten Swing (stark), 1/16-Noten Swing (leicht) oder 1/16-Noten Swing (stark). (Bei "Swing (stark)" wird das "jazzige" Element jeweils mehr betont als bei "Swing (leicht)".)
Sie können den Editor so einstellen, dass hier ein anderer Rasterwert als in der Timeline verwendet wird. Dazu verwenden Sie das Rastermenü (das Linealsymbol) oben rechts im Editor.
Das Timeline-Raster kann auch auf einen automatischen Modus eingestellt werden. Wenn Sie das Raster auf den automatischen Modus einstellen, ändert sich der Rasterwert beim Einzoomen oder Auszoomen. Der Rasterwert wechselt dann je nach Zoom-Stufe zwischen Takten, 1/4-Noten, 1/8-Noten, 1/16-Noten und 1/32-Noten.
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um das Timeline-Raster zu verwenden:
- Wählen Sie "Steuerung" > "Am Raster ausrichten".
- Wenn Sie den Rasterwert für die Timeline festlegen möchten, klicken Sie in die Taste "Raster" (das Lineal) rechts oben in der Timeline und wählen Sie einen Rasterwert aus dem Menü aus.
- Wenn Sie den Rasterwert für den Editor festlegen möchten, klicken Sie in die Taste "Raster" rechts oben im Editor und wählen Sie einen Rasterwert aus dem Menü aus.
In der Partiturdarstellung steuert das Raster-Menü den Wert der Noten, auf den diese für die Anzeige "gerundet" werden.
