
Bearbeiten von Regionen für Software-Instrumente
Sie können Regionen für Software-Instrumente im Spur-Editor bearbeiten. Der Editor ist einem Mikroskop vergleichbar. Er liefert eine Nahaufnahme eines kleinen Ausschnitts einer Spur in der Timeline. Wenn Sie eine Spur oder eine Region im Editor darstellen, richten sich die angezeigten Informationen nach dem Typ der jeweils ausgewählten Spur oder Region.
- Bei Spuren für Software-Instrumente zeigt der Editor die Noten in den Regionen der Software-Instrumente in einer grafischen Darstellung als "MIDI-Noten" an. Der linke Rand jeder Note zeigt, wo das Abspielen der Note beginnt, die Länge zeigt, wie lange die Note gespielt wird, und die vertikal Position stellt die Tonhöhe dar. Sie können einzelne Noten bearbeiten, indem Sie sie bewegen, verlängern/verkürzen oder sie zur Änderung der Tonhöhe nach oben oder unten bewegen.
- Sie können die Regionen der Software-Instrumente im Editor auch in Notenschrift anzeigen und bearbeiten. Klicken Sie in die Taste für die Partiturdarstellung (das Notensymbol) unten links im Kopfzeilenbereich des Editors, um die Partiturdarstellung zu verwenden.
Der Editor besitzt ein eigenes Beat-Lineal und eine eigene Abspielposition sowie mehrere Steuerelemente. Dazu gehört ein horizontale Zoom-Regler, ein Feld für den Namen der Region und ein Schieberegler zum Transponieren.
Der Editor besitzt ein eigenes Timeline-Raster, das Sie unabhängig von der Haupt-Timeline festlegen können. Klicken Sie in die Taste "Raster" (mit dem Linealsymbol) in der oberen rechten Ecke des Editors, um den Rasterwert auszuwählen.
Sie können den Editor auch vergrößern, um mehr Platz zum Arbeiten zu haben. Platzieren Sie den Zeiger im grauen Bereich des GarageBand Fensters über dem Editor entweder links neben der Taste "Aufnahme" oder rechts neben der Zeitanzeige, um das Fenster des Editors anzupassen.
Gehen Sie wie folgt vor, um den Editor zu öffnen:
Klicken Sie in die Taste "Editor" (die Taste mit dem Scherensymbol) oder öffnen Sie die Region, die bearbeitet werden soll, durch Doppelklicken.
Weitere Informationen zu Noten und Tonhöhe finden Sie im Glossar.
