
Einstellen des Eingangskanals der Spur für echte Instrumente
Wenn Sie eine Spur für echte Instrumente hinzufügen, wählen Sie den Eingangskanal (bzw. das Kanalpaar bei Stereoeingang) für das Instrument im Dialogfenster "Neue Spur". Sie können den Eingangskanal im Bereich "Spurinformationen" wechseln. Ebenfalls ist es möglich, die Eingangslautstärke für den Kanal festzulegen und die Eingangsüberwachung (Monitor) zu aktivieren, damit Sie das Instrument vor der Aufnahme hören können.
Gehen Sie wie folgt vor, um den Eingangskanals der Spur für echte Instrumente festzulegen
- Wählen Sie die Spur für echte Instrumente aus und klicken Sie in die Taste "Spurinformationen", um den Bereich "Spurinformationen" zu öffnen.
- Wählen Sie einen Eingangskanal bzw. ein Kanalpaar aus dem Einblendmenü "Eingabe".
- Bewegen Sie den Lautstärkeregler der Spur nach rechts, um die Eingangslautstärke für den gewählten Kanal zu erhöhen, oder nach links, um die Lautstärke zu reduzieren.
- Wählen Sie "Ein" aus dem Einblendmenü "Monitor", wenn Sie Ihr Instrument vor der Aufnahme hören wollen.
HINWEIS: Mit dem Lautstärkeregler ändern Sie die Eingangslautstärke für den gewählten Kanal in allen Audioprogrammen.
Die Anzahl der verfügbaren Kanäle hängt von der Art des Audio-Interface ab, das Sie an Ihrem Computer angeschlossen haben. Wenn Ihr Audio-Interface Mono- und Stereoeingabe unterstützen, werden die Kanäle sowohl einzelnen als auch paarweise (Gerade+Ungerade) im Einblendmenü "Eingang" aufgelistet.
In GarageBand können Sie die Eingangslautstärke mancher Audiogeräte nicht verändern. Wenn der Lautstärkeregler im Bereich "Spurinformationen" grau angezeigt wird, kann die Eingangslautstärke in GarageBand nicht verändert werden. Verwenden Sie in diesem Fall die Lautstärkeregelung des Geräts selbst.
Weitere Informationen zur Überwachung der Eingabe von echten Instrumenten finden unter "Verwandte Themen".
Verwandte Themen
Hören des echten Instruments beim Abspielen (Monitor-Überwachung)
