
Einstellen der Video- und Audiokomprimierung
Wenn Sie einen Podcast an iWeb senden oder ein Projekt als QuickTime Film exportieren, können Sie dabei unterschiedliche Komprimierungseinstellungen anwenden. Die Komprimierung verringert die Größe der exportierten Datei. Es wird damit einfacher, sie via Internet bereitzustellen bzw. zu veröffentlichen. Die Reduzierung der Dateigröße geht allerdings auch auf Kosten der Qualität.
Im Bereich "Exportieren" der GarageBand Einstellungen haben Sie eine Reihe von Komprimierungsoptionen zur Auswahl. Jede dieser Einstellungen ist für eine ganz bestimmte Art der Verwendung optimiert.
Gehen Sie wie folgt vor, um Komprimierungseinstellungen für einen Podcast oder Film auszuwählen:
- Wählen Sie "GarageBand" > "Einstellungen" und klicken Sie in "Exportieren".
- Wenn Ihr Projekt eine Videodatei enthält, wählen Sie die gewünschte Komprimierung aus dem Einblendmenü "Videoeinstellungen". Die Einstellungen für die Filmkomprimierung betreffen das Video- und das Audiomaterial in Ihrem Projekt.
- Bei Audio-Podcasts wählen Sie die gewünschte Komprimierung aus dem Einblendmenü "Audio-Podcast-Einstellungen".
Die Komprimierungseinstellungen werden als Bestandteil des Projekts gesichert und bei jedem Exportieren oder Senden des Projekts angewendet. Die Komprimierungseinstellungen eines Projekts bleiben unabhängig davon gleich, auch wenn Sie sie für ein anderes Projekt ändern.
