
Bei der Wiedergabe eines Projekts setzt der Ton aus
Gelegentlich kann es bei der Wiedergabe eines Projekts zu Tonaussetzern oder Störungen kommen. Wenn Sie ein Projekt mit einer großen Anzahl von Spuren oder vielen Effekten abspielen, kann dies den Prozessor Ihres Computers überlasten. Dies ist besonders bei langsameren Computermodellen der Fall.
Wenn Sie bei der Wiedergabe eines Projekts den Ton unregelmäßig oder verzerrt hören, gehen Sie wie folgt vor:
- Beobachten Sie die Abspielposition, während das Projekt wiedergegeben wird. Die Farbe der Abspielposition ändert sich, um anzuzeigen, wie viel Prozessorleistung Ihres Computers für die Wiedergabe des Projekts benötigt wird. Wenn sich die Abspielposition rot färbt oder längere Zeit rot angezeigt wird, ist der Prozessor Ihres Computers vermutlich überlastet.
- Löschen Sie, falls möglich, einige Spuren im Projekt oder deaktivieren Sie einige Effekte.
- Wählen Sie "GarageBand" > "Einstellungen", klicken Sie in "Audio/MIDI" und klicken Sie dann neben "Optimieren für" in die Option "Minimale Verzögerung bei Live-Wiedergabe von Instrumenten".
- Klicken Sie in den GarageBand Einstellungen in den Titel "Erweitert". Wählen Sie niedrigere Einstellungen im Bereich "Maximale Anzahl der Spuren" aus den beiden Einblendmenüs "Spuren für echte Instrumente" und "Spuren für Software-Instrumente". Wählen Sie eine niedrigere Einstellung aus dem Einblendmenü "Stimmen pro Instrument".
Weitere Informationen zur Leistung von GarageBand finden Sie unter "Verwandte Themen".
Verwandte Themen
Optimieren der GarageBand Leistung
